Identitätskrise bei Jugendlichen mit Migrationsgeschichte
Ein Beitrag in Zusammenarbeit mit der russischsprachigen Psychologin Elena Usatenko, Psychologin in Freiburg.
„Zu Hause spricht er eine Sprache, in der Schule eine andere. Zu Hause gehört er dazu, in der Schule ist er der Fremde. Aber wo ist er wirklich er selbst?“
Solche Fragen hört Psychologin Elena Usatenko in Freiburg oft in ihrer psychologischen Beratung für Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Jugendliche mit Migrationserfahrung leben zwischen zwei Welten.
Da ist die Sprache der Familie, die Traditionen, bestimmte Erwartungen.
Und da ist die Welt der Schule: Regeln, deutsche Sprache, anderer Ton, andere Werte.
Dieses Dazwischen kann belastend sein.
Manche Jugendliche verlieren sich darin: Scham. Unsicherheit. Rückzug.
Andere rebellieren: Schulverweigerung, Wut – teils sogar grenzüberschreitendes Verhalten.
Was steckt dahinter?
Die Pubertät ist eine Phase der Identitätsbildung – einer der wichtigsten Entwicklungsschritte.
Doch eine stabile Identität braucht Halt. Und genau dieser fehlt Jugendlichen mit Migrationserfahrung oft:
– Zuhause: kulturelle Spannungen, Sprachbarrieren, Stress.
– In der Schule: eine fremde Welt, manchmal auch Ausgrenzung.
So entsteht, was Psychologin Usatenko als Identitätslücke beschreibt:
Ein Zustand, in dem das Ich zersplittert, Werte verschwimmen, das Vertrauen in sich selbst erodiert.
Wie zeigt sich das?
– Plötzlicher Motivationsverlust: keine Lust, keine Ziele.
– Ablehnung des Russischen – oder des Deutschen.
– Aussagen wie: „Niemand versteht mich.“
– Soziale Isolation, Aggression, auffälliges Verhalten.
– Identitätskrise bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Was hilft?
Ein sicherer Ort, wo Jugendliche einfach sie selbst sein dürfen.
Musik. Nachdenken. Durchatmen.
Psychologische Unterstützung, wie sie Psychologin Elena Usatenko in Freiburg anbietet, setzt genau hier an:
Mit Respekt, ohne moralischen Zeigefinger.
Mit echter Aufmerksamkeit – für Emotionen, Töne, Zwischentöne.
In ihrer psychologischen Praxis in Freiburg begleitet sie Jugendliche bei Identitätsfragen, Ängsten und Migrationstraumata – auf Russisch oder Deutsch, je nachdem, was sich natürlicher anfühlt.
Zwischen zwei Welten zu stehen ist schwer.
Aber mit der richtigen Begleitung kann es zu einer Stärke werden.
Viele der jungen Menschen, die Psychologin Usatenko begleitet, entwickeln eine doppelte kulturelle Kompetenz – sie sehen mehr, fühlen tiefer, denken weiter.
Wichtig ist nur: Lassen wir sie nicht allein auf dieser Brücke zwischen den Welten.
Und vielleicht waren auch Sie mal „zwischen zwei Welten“?
Was hat Ihnen damals geholfen?
Vielleicht ist genau das der Schlüssel – für Ihren Jugendlichen heute.
🧠 Russischsprachige Psychologin in Freiburg
Es wird Zeit, aufzuhören, so zu tun, als hättest du alles unter Kontrolle.
Bist du müde von ständiger Angst, Schlaflosigkeit und dem Gefühl, dass alles schiefläuft? Zweifel, Umzüge, ein fremdes Land und ein endloses „was, wenn“? Hier kommt psychologische Hilfe in Deutschland ins Spiel – keine Luxusbehandlung, sondern eine Investition in ein normales, lebenswertes Leben.
Mein Name ist Elena Usatenko. Ich bin russischsprachige Psychologin in Freiburg mit über 20 Jahren Erfahrung. Ich arbeite mit Jugendlichen, Erwachsenen, Familien – besonders mit Menschen, die im Ausland leben und sich in Deutschland neu orientieren möchten.
🔍 Wie finde ich einen guten Psychologen in Deutschland?
Wenn man nicht weiß, wonach man sucht, ist das schwer. Wenn du das hier liest – vielleicht hast du ihn schon gefunden.
Ich bin nicht „einfach eine Psychologin“. Ich bin dein Verbündeter:
Wenn Angst schon morgens dein ständiger Begleiter ist, nicht Ausnahme.
Wenn Burnout deine letzten Ressourcen aufgefressen hat.
Wenn Trennung, Migration oder der Verlust eines nahestehenden Menschen dein inneres Gleichgewicht erschüttert haben.
Wenn dein Teenager explodiert – und ihr als Eltern hilflos seid.
Wenn Selbstwertgefühl im Keller ist, und du glaubst: „ich bin nicht gut genug“.
Wenn neue Beziehungen dich nicht glücklich machen und alte dich herunterziehen.
👩⚕️ Meine Schwerpunkte
Psychologin für Migranten in Deutschland
Du bist umgezogen, doch das Gefühl von Zuhause will sich nicht einstellen? Ich helfe dir bei der psychologischen Anpassung, beim Erhalt deiner Identität – ohne dich in fremden Regeln zu verlieren.
Psychologin für Jugendliche (Freiburg)
Pubertät ist kein Sturm im Wasserglas – sie ist ein Tsunami. Ich unterstütze Jugendliche und Eltern dabei, das innere Chaos in einen konstruktiven Dialog zu verwandeln.
Familienpsychologin in Freiburg
Streit, Schweigen, unausgesprochene Gefühle? Familie ist kein Schlachtfeld. Ich lehre euch, zuzuhören, zu sprechen und euch wieder neu zu verstehen.
Psychotherapie für Frauen (Freiburg)
Du trägst alles allein und klagst nicht? Ich bin die Person, vor der du offen sein darfst. Ohne Urteil. Nur mit Unterstützung und bewährten Tools.
Hilfe bei Angststörungen (Freiburg)
Dein Körper spannt sich wie eine Saite, deine Gedanken rasen? Gemeinsam finden wir heraus, woher das kommt – und wie es endet.
🖥️ Beratung online & vor Ort
Ich biete psychologische Beratung online (Zoom, Skype, Telegram) in ganz Deutschland und darüber hinaus.
Wenn du in Freiburg bist – gerne auch persönliche Treffen.
📌 Warum mir vertrauen?
20 Jahre Praxis – ich habe hunderten Menschen geholfen, jeder war einzigartig.
Ehrlich und menschlich – ohne Belehrungen, mit Klarheit und Empathie.
Kognitiv-behaviorale Therapie + spielerische Techniken – du sprichst nicht nur, du veränderst dich wirklich.
Mehrsprachig – ich arbeite auf Russisch, Ukrainisch oder Deutsch.
Flexibel – wir treffen uns so, wie es für dich passt.
💬 Stimmen meiner Klienten
„Ich war im Burnout – beruflich und privat. Dachte, das war’s. Aber es war nur ein Punkt, keine Endstation. Elena hat mir gezeigt, dass ich wieder an mich glauben kann.“
— Olga, 41
„Meine Tochter hing am Abgrund. Elena war der Erwachsene, der uns verstanden hat.“
— Andrei, Vater der 14‑jährigen Alisa
„Nach der Migration habe ich den Boden unter den Füßen verloren. Dank Elena habe ich wieder Halt gefunden.“
— Artem, 39
📅 Dein erster Schritt – kostenlose 15‑Minuten‑Beratung
Wir sprechen. Du erzählst, was dich belastet. Ich sage ehrlich, ob ich dir helfen kann und wie der Weg aussehen könnte.
Keine Angst. Kein Schamgefühl. Deine Veränderung.
📲 Kontakt
Telefon / WhatsApp / Telegram: +49 162 54 25 374
Email: olenausatenko2010@gmail.com
Instagram: [Link]
📍 Standort: Freiburg & online in ganz Deutschland
💡 Tipp der Psychologin:
Warte nicht, bis dich die Angst verschlingt. Das Leben findet jetzt statt – es ist Zeit, aktiv teilzunehmen.
Hör auf, so zu tun, als würdest du durchhalten.
Psychologische Hilfe in Deutschland ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist Stärke. Die Stärke zu sagen: „Ich will anders leben.“
Тел., WhatsApp:
+49 162 54 25 374
Ein Psychologe in Freiburg weiß: Jugendliche brauchen keine Vorträge, sondern jemanden, der ihr Schweigen versteht. Psychologische Beratung in Freiburg ist oft der Schlüssel, um Brücken zu bauen – besonders, wenn es um die komplexe Welt der Teenager geht. Elena Usatenko, eine erfahrene Psychologin in Freiburg, erklärt, wie Eltern einen echten Dialog mit ihren Kindern beginnen können.
So öffnen Sie die Tür zum Gespräch:
Keine Vorwürfe. Sätze wie „Warum schon wieder?“ schließen Türen. Stattdessen öffnet ein „Ich sehe, dass es dir schwerfällt. Möchtest du darüber reden?“ das Herz.
Seien Sie präsent, aber nicht aufdringlich. Manchmal ist es genug, einfach da zu sein – ein stilles Beisammensein kann Wunder wirken. Jugendliche brauchen Freiraum, aber kein Desinteresse.
Verstehen Sie: Ein Teenager ist kein Rebell, sondern ein Mensch auf der Suche nach sich selbst. Helfen Sie Ihrem Kind, sich akzeptiert zu fühlen, ohne es zu drängen.
Psychologische Unterstützung für Migranten in Freiburg ist besonders wichtig, wenn kulturelle Unterschiede oder Identitätskrisen die Kommunikation erschweren. Als russischsprachige Psychologin in Freiburg bietet Elena Usatenko einfühlsame Psychotherapie auf Russisch in Freiburg, um Eltern und Jugendlichen zu helfen, ihre Herausforderungen zu meistern. Ob es um die Behandlung von Ängsten durch eine Psychologin in Freiburg geht oder um Trauma-Heilung auf Russisch in Freiburg – ein Gespräch kann alles verändern.
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, zögern Sie nicht. Schreiben Sie Elena Usatenko, Ihrer Psychologin in Freiburg, oder vereinbaren Sie einen Termin. Manchmal reicht ein einziges Gespräch, um neue Wege zu finden.
Kontakt: Jetzt direkt schreiben
Autorin: Elena Usatenko, praktizierende Psychologin in Freiburg
Termine nach Vereinbarung. Alle Kontaktdaten finden Sie auf meiner Seite bei FreiburgPoint.de.
Manchmal wird ein Teenager stiller als sonst. Schließt sich im Zimmer ein, antwortet nur mit einzelnen Worten, versinkt im Handy. Da möchte man ihn schütteln – aber das hilft nicht. Es kann ein Signal sein: „Mir geht es nicht gut, aber ich weiß nicht, wie ich das sagen soll.“
Was Sie tun können:
Einfach da sein. Fragen: „Möchtest du, dass ich jetzt bei dir bleibe – oder brauchst du lieber Zeit für dich?“ Zeigen Sie, dass Sie keine Angst vor seinen Emotionen haben – weder vor Wut noch vor Traurigkeit. Und vor allem: kein Druck. Auch Schweigen kann eine Form von Gespräch sein.
Wir vergessen oft: Teenager sind keine kleinen Erwachsenen. Sie lernen erst, sie selbst zu sein.
Brauchen Sie jemanden zum Reden? Ich bin für Sie da. Ohne Verurteilung – mit Vertrauen.
Elena Usatenko, Psychologin in Freiburg
(Psychologische Beratung Freiburg | russischsprachige Psychologin | Psychotherapie auf Russisch | Trauma-Heilung | Unterstützung für Migranten)
👉 Neue Tipps jede Woche auf FreiburgPoint.de